EYOF Resümee
Olympia ist speziell, das mussten auch unsere beiden Athleten zur Kenntnis nehmen. Dabei begann alles mit einem tollen Ergebnis von Marie Loschnigg.
Ein Top 20 Platz im Zeitfahren bei der Jugendolympiade! Zufrieden? Marie im Interview: ….“ich bin mit dem heutigen Ergebnis voll zufrieden, dass es so gut geht, hätte ich nicht gedacht.“
Entsprechend motiviert ging Marie auch in das Straßenrennen, das von etlichen Stürzen geprägt war. Doch das Feld blieb beisammen, es kam zu einem Massensprint und bei der 500m Marke erwischte es auch die Österreicherinnen. Kathrin Kreidl touchierte eine Absperrung, als sich die Straße etwas verengte und kam böse zu Sturz. Auch Marie stürzte, blieb aber zum Glück unverletzt; sportlich wollte sie unbedingt das Rennen beenden und passierte zu Fuß mit dem unfahrbaren Rad die Ziellinie.
Max war nach dem Zeitfahren am Boden zerstört: „Ich bin sehr enttäuscht. Ich bin nicht nach Györ gekommen um 27er zu werden. Ich habe mein Möglichstes getan, die (Watt) Leistung, die Vorbereitung, die Formkurve, alles hat gepasst, aber bei Windböen um die 55 km/h bin ich einfach körperlich nicht in der Lage das Rad ruhig auf der Straße zu halten, die paar Sekunden fehlen dann und mit normaler Unterlenkerposition sind natürlich alle meine Vorzüge weg. …der Siegerschnitt in Györ war 42/43 kmh für 10 Kilometer! (beim EZF Almtal bin ich auf 15 Kilometer 46,5 mit dem Straßenrad gefahren). Mir tut es einfach leid, um diese einmalige Gelegenheit.“
Ins Straßenrennen ging Max ohne spezielle Erwartungen. Es gab zahlreiche Attacken, auch Max konnte sich manchmal ganz vorne in Szene setzen und auf eine Fluchtgruppe lauern, als sich aber nach der Hälfte ein paar Fahrer absetzen konnten (schließlich sprinteten 3 Russen und ein Italiener um den Sieg) rollte Max mit dem Hauptfeld ins Ziel, ohne sich am Sprint zu beteiligen.
Für Marie war es eine gelungene Olympiateilnahme! – mit kleinem Wehrmutstropfen -Nach kurzer Frustbewältigung überwiegt auch bei Max auf jeden Fall die Freude, bei diesem Großereignis dabei gewesen zu sein, das professionelle Umfeld und das Mannschaftserlebnis gespürt zu haben und beide richten den Blick bereits nach vorn auf die nächsten Aufgaben.
Ergebnisse: Mädchen (71 St): EZF: 20. Loschnigg, 25. Holland, 55. Kreidl
Straße: 40. Holland, 68. Loschnigg
Burschen (97 St) EZF: 12. Marbler, 27 Kabas, 45. Wafler
Straße: Nach einem Tag liegt noch kein Ergebnis vor.